Marwe Rollen-Index
Die Marwe Rollen sind in verschiedenen Rollenmischungen verfügbar. So kannst du Deinen optimalen Geschwindigkeitsbereich bzw. Trainingseffekt selbst wählen und jederzeit mit einem Rollentausch ändern. Die verschiedenen Rollgeschwindigkeiten machen sich vor allem im Abdruck bemerkbar.
Für die Skating Skiroller sind die 6er-Rollen die Standard-Variante und entsprechen dem Swenor 2 Index. Wir laufen den 610A und 620XC mit den 7er Rollen - für uns die ideale Geschwindigkeit zum Techniktraining und der Spass am Rollen bleibt trotzdem nicht auf der Strecke.
Bei den Klassik-Modellen empfiehlt Marwe die 6/7-Rollenkombination.
Falls du den tieferen Sinn hinter den Indexnummern R, 0, 6, 7, 8 ergründen möchtest - der bleibt Marwe-Geheimnis . Wir haben die Nummern übernommen, so kommt es zu keinen Unklarheiten, falls du schon ein glücklicher MARWEianer bist. Der Rollen-Index ist auf jeden Marwe Rad in Form einer 3stelligen Buchstaben-Zahlenkombination geprägt.
Die erste Stelle ist immer eine 6 (Gummi) oder ein U (Urethan) und steht für das Rollenmaterial; die zweite Stelle ein C (Classic-Rolle) oder S (Skating-Rolle) und die letzte Stelle ist der eigentliche Geschwindigkeitsindex. US7 ist also zum Beispiel eine langsame Urethanrolle für einen Skating-Skiroller.
Als Anhaltspunkt für den Geschwindigkeitsvergleich zum Skilanglauf haben wir die erhältlichen Rollgeschwindigkeiten in der folgenden Übersicht für Dich zusammengestellt:
ROLLEN-INDEX RI (SKATING/KLASSIK) | GESCHWINDIGKEIT |
---|---|
USR / 6CR | Speed-, Wettkampfrolle |
US0 - 6S0 / 6C0 | geringer Rollwiderstand, eisige Bedingungen |
US6 - 6S6 / 6C6 | normaler Rollwiderstand, Pulverschnee |
US7 - 6S7 / 6C7 | höherer Rollwiderstand, nasser Schnee |
US8 / 6C8 | hoher Rollwiderstand, langsamste Rolle |